Skip to content

21. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung – CFP

Wichtiger Hinweis: Die Frist zur Einreichung wurde bis zum 07.10.2025 verlängert!

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Call for Paper. Sie finden hier nur die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Here you can find the Call for Paper in English.

Bitte reichen Sie Ihre Beiträge ausschließlich über ConfTool ein unter: www.conftool.net/gfhf2026

Wichtige Informationen:

  • Die Einreichung von Beiträgen beginnt voraussichtlich am 15.08.2025 und endet am 30.09.2025 (nun verlängert bis 07.10.2025)
  • Einreichungen sind in deutscher und englischer Sprache möglich
  • Die Beteiligung und Teilnahme an der Tagung ist nur vor Ort möglich
  • Alle eingereichten Abstracts durchlaufen ein Peer-Review-Verfahren
  • Bei der Einreichung wird darum gebeten anzugeben, wenn die Bereitschaft besteht als Reviewer*in zur Verfügung zu stehen
  • Die Bekanntgabe über die Ergebnisse erfolgt voraussichtlich Anfang Dezember

Struktur und Formate:

  • Einzelvortrag: 15 Minuten Vortrag mit anschließender Diskussion (5 Minuten)
  • Symposium: Mehrere inhaltlich aufeinander abgestimmte Beiträge zu einem übergeordneten Thema. Für Vorträge und Diskussion stehen insgesamt 120 Minuten zur Verfügung.
  • Postersession: Pointierte Darstellung eines Forschungsprojekts oder Praxisbeispiels auf einem gestalteten Plakat. Die Besucherinnen können sich frei zwischen den Postern bewegen und mit den Präsentierenden ins Gespräch kommen und sich in kleiner Runde austauschen.
  • Elevatorpitch: 60-Minuten-Session mit pointierte Kurzpräsentation von ersten Forschungsideen und konzeptionellen Beiträgen von maximal 5 Minuten. Nach allen Pitches gemeinsame Diskussion über die vorgestellten Beiträge.
  • Einzelvortrag, Posterpräsentation oder Elevatorpitch: Bitte reichen Sie ein Abstract mit max. 300 Wörtern (exkl. Literaturangaben) ein. Je Autorin sind max. zwei Abstracts zu unterschiedlichen Themen möglich.
  • Symposium: Vorschläge für ein Symposium müssen neben den Abstracts für die Einzelvorträge (je max. 300 Wörter exkl. Literaturangaben) auch einen Vorspann von max. 200 Wörtern enthalten, der das übergeordnete Thema und den Rahmen des Symposiums erläutert.
An den Anfang scrollen