Überspringen zu Hauptinhalt

Aktuelles vom HoFoNa

Programm für HoFoNa-Tag 2023 steht

Das Programm für den HoFoNa-Tag 2023 ist online. Er findet am 13. September 2023 im Anschluss an die GfHf Jahrestagung in Osnabrück statt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit, Vernetzung und den Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weiter zu stärken. Der HoFoNa-Tag 2023 bietet wie immer eine Vielzahl an Aktivitäten an, darunter die jährliche Mitgliederversammlung, ein Dialogforum und Workshops. Er richtet sich an den Hochschulforschungsnachwuchs unabhängig davon, ob bereits langjährige Erfahrung in der Wissenschaft besteht oder gerade erst mit der Promotion begonnen wird oder erst noch eine akademische Karriere angestrebt wird – alle sind herzlich willkommen. Weitere Informationen zum Programm finden sich hier HoFoNa-Treffen

Call für das HoFoNa-Ideenforum 2022

Im Zuge der 17. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) in Wien ist das HoFoNa-Ideenforum ein fester Bestandteil. Es bietet Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem Bereich der Hochschulforschung die Möglichkeit, eigene Forschungsvorhaben und -arbeiten auf der GfHf-Jahrestagung vorzustellen und sich mit Hochschulforscherinnen und -forschern auszutauschen. In diesem Jahr findet das Ideenforum am 16.09.2022 in Wien statt. Hier findet sich zum download der vollständige Call for Contributions HoFoNa Ideenforum 2022. Bewerbungsschluss ist der 01. August 2022.

HoFoNa-Lunch 20.01.2022

Im ersten HoFoNa-Lunch des neuen Jahres haben wir gemeinsam mit Dr. Julia Rathke uns zum Einsatz der Methode Gruppendiskussionen in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung ausgetauscht. Dr. Rathke ist Verbundkoordinatorin des Projektes „KaWuM – Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschul-Management“ an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und gab einen Impuls-Vortrag zur Methodik sowie forschungspraktischen Erfahrungen des Methodeneinsatzes im KaWuM Projekt mit einer anschließenden offenen Diskussion mit Nachwuchswissenschaftler*innen.

Neuer Vorstand gewählt!

Im September 2021 wurde ein neuer HoFoNa-Vorstand gewählt. Dieser besteht aus Sude Peksen (TU Dortmund), Ronny Röwert (TU Hamburg), Franziska Lessky, PhD (Universität für Weiterbildung Krems) und Dr. Cornelia Driesen (Universität Bremen).

Dr. Henning Koch (Stifterverband), Jacqueline Mehler (Universität Würzburg) und Lisa Walther (DZHW) sind aus dem Vorstand ausgeschieden und wurden mit großem Dank für ihr Engagement verabschiedet.

HoFoNa im Gesamtvorstand

Sude Peksen und Ronny Röwert wurden auf der 15. Mitgliederversammlung der GfHf in den Gesamtvorstand gewählt und vertreten dort die Anliegen des HoFoNa. Aus dem Gesamtvorstand entlassen wurden Dr. Henning Koch und Dr. Jana Gieselmann, bei denen wir uns ganz herzlich für ihr Engagement und das Vertreten der Interessen des HoFoNa im Gesamtvorstand bedanken!

An den Anfang scrollen