Skip to content

Vorstandswahlen: neue Kandidaten und Kandidatinnen

Dr. Kai Mühleck

Dr. Kai Mühleck ist Projektleiter am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Seine Forschungsinteressen sind Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkterträge von Hochschulgraduierten, politische Einstellungen und politische Beteiligung von Graduierten,
wissenschaftliche Karrieren sowie auf diese Themen bezogene soziale Ungleichheiten. Für das DZHW hat er zahlreiche international vergleichende Projekte durchgeführt und die europäische Graduiertenstudie EUROGRADUATE initiiert. Von 2001 bis 2008 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an
der Humboldt-Universität zu Berlin.

Kai Mühleck studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Heidelberg und Manchester und promovierte 2007 im Fach Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Prof. Dr. Uwe Wilkesmann

Uwe Wilkesmann hat seit 2006 den Lehrstuhl für Organisationsforschung und Weiterbildungsmanagement am Zentrum für HochschulBildung (zhb) der TU Dortmund inne. Gleichzeitig ist er Direktor des zhb. Vorher vertrat er längerfristig Professuren an der Universität Hamburg und der LMU München. Von 2008 bis 2015 war er adj. Professor an der Hong Kong Polytechnic University. Er promovierte 1993 an der Ruhr-Universität Bochum und habilitierte sich dort 1998. In den letzten 25 Jahren hat er viele Drittmittelprojekte zur Hochschulforschung geleitet und in internationalen Journals wie Higher Education, Studies in Higher Education, Higher Education Quarterly, Tertiary Education and Management publiziert.

Von 2017 bis 2023 war er Mitglied bzw. Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Von 2010 bis 2014 war er Mitglied des Vorstandes bzw. Vorstandssprecher der Sektion Organisationssoziologie der DGS. Außerdem ist der Vorsitzender des Vorstandes des Vereins wissenschaftliche Weiterbildung an der TU Dortmund. Neben der Hochschulforschung publiziert er im Rahmen von Public Sociology zur Fußballforschung und zu Fine-Dining Restaurants.

Prof. Dr. Eva Cendon

Eva Cendon, Bildungswissenschaftlerin, hat seit März 2022 die Professur für Erwachsenen- und Weiterbildung an der FernUniversität in Hagen inne. Von 2018-2022 hatte sie eine Zeitprofessur für Wissenschaftliche Weiterbildung und Hochschuldidaktik an der FernUniversität. Sie forscht u.a. zu Zukunftsorientierung in der Hochschulbildung und zu Fragestellungen von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an Hochschulen.

Eva Cendon war im Leitungsteam der Wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ (2011-2020), sie ist Mitglied im wissenschaftlichen Beira der Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB) der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF). Zudem ist sie Mitglied im Editorial Board der Journals Widening Participation and Lifelong Learning der Open University UK sowie als Editor-in-Chef des European Journal of University Lifelong Learning (EJULL) tätig.

An den Anfang scrollen