Ausschreibung für die Nachwuchspreise: GfHf Nachwuchspreis und Ulrich-Teichler-Preis 2025
Die 2006 gegründete Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) verleiht im Rahmen ihrer 20. Jahrestagung 2025 zum 18. Mal die von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Teichler gestifteten Nachwuchspreise:
Ulrich-Teichler-Preis
für hervorragende Dissertationen in der Hochschulforschung
Preis der Gesellschaft für Hochschulforschung
für hervorragende Abschlussarbeiten (Diplom, Master)
Die Gesellschaft für Hochschulforschung möchte mit den Nachwuchspreisen besonders wichtige Qualifikationsarbeiten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Öffentlichkeit herausstellen. Die prämierten Arbeiten leisten einen fundierten Beitrag zur fachlichen und professionellen Weiterentwicklung der Hochschulforschung als Disziplin. Sie zeichnen sich durch einen originellen theoretischen Ansatz, methodologische Innovationen oder neue empirische Erkenntnisse aus. Die Arbeiten weisen ein originäres Forschungsinteresse an Hochschule und Wissenschaft als Gegenstand auf. Sie tragen erkennbar zur Profilierung der Hochschulforschung als Disziplin bei. Ihre Untersuchungsergebnisse erweitern das Verständnis von und sind relevant für die Praxis in Hochschule und Wissenschaft.
Der Preis für die prämierte Dissertation besteht aus einem Druckkostenzuschuss in Höhe von maximal 2.000,- € sowie zusätzlich einem Preisgeld von 1.000,- €. Die Höhe des Preisgeldes für die prämierte Abschlussarbeit beträgt 1.000,- €.
Die Preise werden an Doktorandinnen und Doktoranden sowie Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen aus dem deutschsprachigen Raum (D, A, CH, L, LI) verliehen. Die Verfasserinnen und Verfasser müssen keine Mitglieder der Gesellschaft für Hochschulforschung sein. Die Arbeiten (deutsch oder englisch) müssen zum Zeitpunkt der Einreichung abgeschlossen und begutachtet sein; eingereicht werden können Arbeiten, die in den Jahren 2023, 2024 und (bis zum Stichtag) 2025 abgeschlossen und begutachtet wurden. Vorschlagsberechtigt sind sowohl die Verfasserinnen und Verfasser der Arbeiten selbst als auch Personen, die mit der Arbeit gut vertraut sind. Die Wiedereinreichung von Arbeiten aus den Vorjahren ist nicht möglich.
Vorschläge für die Prämierung 2024 können ausschließlich in digitaler Form bis zum 25. Mai 2025 beim Vorstand der Gesellschaft für Hochschulforschung eingereicht werden. Vorschläge sollen – neben der vorgeschlagenen Arbeit und unter Angabe ihrer Bewertung – ein einseitiges Abstract der Arbeit und zusätzlich ein wertendes Gutachten (in der Regel eines aus dem regulären Verfahren) enthalten. Über die eingereichten Arbeiten entscheidet eine Jury, die aus Mitgliedern des Vorstands der Gesellschaft für Hochschulforschung besteht. Die Prämierung der Arbeiten erfolgt im Rahmen der 20. Jahrestagung der Gesellschaft, die am 10. und 11. September 2025 in Heilbronn stattfinden wird.
Gesellschaft für Hochschulforschung
Dr. Roland Bloch
Vorstandsmitglied
Email: roland.bloch@zsb.uni-halle.de