Skip to content

Call for Papers: ZFHE 16/4, „Studierbarkeit und Studienerfolg (bis 25.6.2021)

Call zum Themenheft: Studierbarkeit und Studienerfolg – zwischen Konzepten, Analysen und Steuerungspraxis

Das Themenheft 16/4 (Dezember 2021) trägt den Titel „Studierbarkeit und Studienerfolg – zwischen Konzepten, Analysen und Steuerungspraxis“. Herausgeber*innen sind René Krempkow (Berlin), Oliver Vettori (Wien) und Imke Buß (Ludwigshafen), die Deadline zur Einreichung von vollständigen Beiträgen ist der 25. Juni 2021.

  • Herausgeber/innen: René Krempkow (Berlin), Oliver Vettori (Wien) & Imke Buß (Ludwigshafen)
  • Erscheinungstermin: Dezember 2021

Zum Themenschwerpunkt

Studierbarkeit und Studienerfolg gehören zu den häufigsten Topoi der Diskussion um Lehre und Studium an Hochschulen im deutschsprachigen Raum, seit mit der Bologna-Erklärung (1999) der sogenannte Bologna-Prozess Fahrt aufnahm. Seitdem wird insbesondere Studierbarkeit in Hochschulpolitik und Akkreditierung verstärkt gefordert, wobei immer wieder auch auf Diskussionen zu (Einflussfaktoren auf) Studienerfolg zurückgegriffen wird. Lässt man diese Diskussionen Revue passieren, so ist festzuhalten: Es besteht nach wie vor kein Konsens über Konzepte von Studierbarkeit und ihre Operationalisierung, über den Umgang mit Konzepten, Analysen sowie über angemessene Steuerungsansätze. Wir möchten mit diesem Call den gesamten Ideenzyklus von der Konzeptualisierung von Studierbarkeit über Analysen bis zur Umsetzung und Steuerung in der Hochschul(politik)praxis adressieren. Wir laden daher ebenso zu konzeptionellen wie auch empirischen Beiträgen und auch Berichten aus der Praxis ein, die sich insbesondere den nachfolgend etwas genauer ausgeführten Themen widmen können.

Review-Verfahren

Sämtliche eingereichten Beiträge werden in einem „double-blind“ Peer-Review-Verfahren auf ihre wissenschaftliche Qualität überprüft. Die Herausgeber/innen Heftes schlagen die Gutachter/innen für den jeweiligen Themenschwerpunkt vor und weisen die einzelnen Beiträge den Gutachterinnen und Gutachtern zu; sie entscheiden auch über die Annahme der Beiträge. Die Auswahl der Gutachter/innen und der Begutachtungsprozess werden bei jedem Themenheft jeweils von einem Mitglied des Editorial Boards begleitet.

Formatierung und Einreichung

Um bei der Formatierung der Beiträge wertvolle Zeit zu sparen, möchten wir alle Autorinnen und Autoren bitten, von Beginn an mit der Formatvorlage zu arbeiten, die auf der Homepage der ZFHE heruntergeladen werden kann:

Die Texte müssen bearbeitbar sein und z. B. in den Formaten Microsoft Word (.doc), Office Open XML (.docx), Open Document Text (.odt) oder als Plain Text (.txt) vorliegen; bitte keine PDF-Dateien einreichen. Die Beiträge werden zunächst in anonymisierter Fassung benötigt, um das Double-blind-Reviewverfahren zu gewährleisten. Bitte entfernen Sie hierzu sämtliche Hinweise auf die Autorinnen und Autoren aus dem Dokument (auch in den Dokumenteigenschaften!). Nach positivem Reviewergebnis werden diese Angaben wieder eingefügt.

Noch Fragen?

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an René Krempkow (rene.krempkow@hu-berlin.de), Oliver Vettori (oliver.vettori@wu.ac.at) oder Imke Buß (info@imkebuss.de). Bei technischen und organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Michael Raunig (office@zfhe.at).

Wir freuen uns auf Ihre Einreichung!

René Krempkow, Oliver Vettori & Imke Buß

An den Anfang scrollen