Replik der GfHf zur Diskussion um die Ergebnisse des TransForM-Projekts
Das TransForM-Projekt aus der BMFTR-Förderlinie zum „Wissenstransfer“ hat interessante Ergebnisse zum Transfer zwischen Hochschulforschung und Wissenschaftsmanagement erbracht. In der allgemeinen Diskussion wurden diese Ergebnisse aber verkürzt, teils verfälscht, zu einem Vorwurf an die Hochschulforschung, dass ihre Transferbemühungen nicht ausreichend seien.
Die deutsche Hochschulforschung ist aktiv, vielfältig und praxisrelevant – aber nicht ausschließlich fürs Management gemacht. Die Kritik, sie kommuniziere an der Zielgruppe vorbei, verkennt diese Vielfalt.
In einem Beitrag zum Wiarda-Blog haben Edith Braun und Michael Hölscher als GfHF-Vorsitzende eine kurze Replik mit einigen Richtigstellungen geschrieben. Wer sich dafür interessiert, findet den Beitrag hier.


Edith Braun ist Professorin für Hochschuldidaktik mit dem Schwerpunkt Lehrkräftebildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Michael Hölscher ist Professor für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Zusammen bilden sie den Vorstand der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf).