Aims and Topic Due to the many current crises and their ramifications, higher education and…
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) (Stichwort „Private Hochschulen“)
Diese Stelle ist derzeit nicht mehr vakant. Bitte bewerben Sie sich nicht mehr. Vielen Dank. für Ihr Verständnis.
Am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) (Stichwort „Private Hochschulen“)
im Umfang von 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit in der Entgeltgruppe 13 TV-L zu
besetzen. Die Stelle ist in enger Kooperation mit dem Arbeitsbereich Bildungsmanagement (Prof. Dr.
Heinke Röbken) der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky
Universität Oldenburg angelegt.
Für unser BMBF-gefördertes Forschungsprojekt „Arbeitsbedingungen von Professorinnen an nichtstaatlichen Hochschulen“ suchen wir eine engagierte, forschungserfahrene Person. Im Projekt werden die Personalstrukturen an Privathochschulen untersucht. Ziel ist es, wissenschaftlich belastbares Wissen über Arbeitsbedingungen von Professorinnen an nicht-staatlichen Hochschulen unter besonderer Berücksichtigung ihrer wahrzunehmenden Rollen in Lehre, Forschung, Transfer und Verwaltung zu generieren.
Deine Aufgaben
- die Mitwirkung im Forschungsprojekt zur Beschreibung und Analyse der Personalsituation an privaten Hochschulen
- die Konzeption und Durchführung einer qualitativen Befragung sowie einer standardisierten Online-Umfrage
- die Aufbereitung und Analyse der Daten sowie die Publikation der Ergebnisse
Einstellungsvoraussetzungen
- guter bzw. sehr guter Abschluss eines erziehungs-, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master oder Uni-Diplom)
- Empirische Forschungserfahrung; sehr gute Kenntnisse in Forschungsmethoden (qualitative und quantitative Methoden) sowie Erfahrung im Mixed-Method-Ansatz
- Erfahrung mit der Durchführung von Online-Befragungen, beispielsweise mit Lime Survey, SoSci Survey
- Erfahrung im Umgang mit quantitativen Analysemethoden und Datensätzen, geübter
- Umgang mit Statistikprogrammen
Erwünscht
- Forschungsinteresse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Organisationsforschung, Hochschulforschung, Weiterbildungsforschung
- Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Bereitschaft zu Dienstreisen, auch ins europäische Ausland
Wir bieten
- Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung; Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- Gleitzeitregelungen und 30 Tage Urlaub
- Zugang zur universitären Kinder- und Ferienbetreuung
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum)
- Nutzung des JobTickets im VBN
- Einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen
- Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
- Interessante Kontakte auf einem lebendigen Campus
- Ein großartiges Team mit flachen Hierarchien
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht,
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie
sexueller Orientierung und Identität. Die Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung
von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
eingestellt.
Deine Bewerbung (u.a. Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikations- und Weiterbildungsnachweise)
sendest Du per E-Mail als eine zusammenhängende PDF-Datei bis zum 15.10.2023 mit dem
Stichwort „Private Hochschulen“ an bewerben-c3l@uol.de oder per Post an Universität Oldenburg,
C3L – Center für lebenslanges Lernen, 26111 Oldenburg.