Save the date: 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik in Paderborn (6. – 9.9.2022)
50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik in Paderborn - Save the Date und Start des Call for Submissions. Vom 6. bis zum 9. September 2022 findet die bereits 50.…
Beiträge zur Hochschulforschung – Ausgabe 3/2021
Diese Ausgabe der „Beiträge zur Hochschulforschung“ widmet sich in fünf Beiträgen zwei zentralen Aufgaben des Hochschulsystems: Drei Artikel betrachten verschiedene Aspekte wissenschaftlichen Forschens, wie Bedingungen für erfolgreiche wissenschaftliche Karrieren sowie…
Benefits and challenges of collaboration in research
"Investigating the manifold aspects of mono-, interand transdisciplinary collaboration" organised by the German Centre for Higher Education Research and Science Studies (DZHW), the Heinrich Heine University of Düsseldorf, Faculty of…
Call zum Themenheft 17/1 „Prüfen im Kontext kompetenzorientierter Hochschulbildung“
Wir dürfen Sie über den Call zum Themenheft 17/1 "Prüfen im Kontext kompetenzorientierter Hochschulbildung", Herausgeber*in: Karin Sonnleitner (Graz) & Martin Gartmeier (München), Erscheinungstermin: März 2022 informieren. Die Deadline zur Einreichung…
Umfrage zu lehrbezogenen Netzwerken
Sehr geehrte Hochschulangehörige, vielen Dank, dass Sie zur Sammlung lehrbezogener* Netzwerke beitragen möchten. Die Sammlung verfolgt mehrere Ziele: Einen möglichst vollständigen Überblick über bestehende lehrbezogene Netzwerke zu veröffentlichenDie Zusammensetzung und…
HoFoNa Lunch MeetUp / 6.7., 13:00 bis 13:45
Ihr wollt mehr über die Arbeit des Hochschulforschungsnachwuchses (HoFoNa) in der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) wissen? Im informellen und kollegialen Rahmen über zukünftige Wege der Beteiligung erfahren, vielleicht sogar als…
WIMAKO-FORUM: Online-Tagungsreihe Herbst 2021
Es besteht offenbar weitgehende Einigkeit darin, dass das Wissenschaftssystem – und Hochschulen im besonderen Maße – einem steigenden Anpassungsdruck an gesellschaftliche Transformationsdynamiken unterliegt. Dies ist nicht ohne Folgen für die…
19. Mai – Workshop „Information Retrieval für die Hochschulforschung“
Der Hochschulforschungsnachwuchs lädt zu einem spannenden Workshop ein, der sich vor allem an Personen richtet, die am Beginn ihres Promotionsprojekts stehen.Der Workshop „Information Retrieval für die Hochschulforschung“ findet am 19. Mai 2021 von 14.00…
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Institut für Soziologie und Sozialpsychologie, Universität zu Köln
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher…
Ausschreibung für den Ulrich Teichler Preis 2021
Eingereicht werden können Arbeiten von Doktorand*innen und Absolvent*innen von Hoch- schulen aus dem deutschsprachigen Raum (D, A, CH, L, LI), - die in den Jahren 2019, 2020 und 2021 abgeschlossen…