Herzlich Willkommen bei der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf). Wir sind ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Wissenschaftler:innen, deren Forschungsinteresse „Hochschulen“ gilt. Darunter verstehen wir insbesondere Forschung über (alle drei Zyklen von) Studium und Lehre, Forschung über Forschung sowie Governance von Hochschulen zudem eine Reihe von Querschnittsthemen, wie Bildungsgerechtigkeit, Methoden, internationale Vergleiche, etc.
Interessierte finden auf dieser Website Informationen zu den Jahrestagungen und den renommierten Nachwuchsauszeichnungen sowie weiteren Aktivitäten der Gesellschaft wie bspw. zum Deutsch-Chinesischen Hochschulforum (dcHF).
Ein bedeutsamer Teil unserer Gesellschaft sind die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die als „HoFoNa“ im regen Austausch sind.
21. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung - Universität Paderborn (18. bis 20. März 2026)
Normativität in Forschung und Lehre – Anspruch, Reflexion und Verantwortung
Normativität in Forschung und Lehre erzeugt Spannungen: Einerseits steht der Anspruch auf wissenschaftliche Objektivität, andererseits das Eintreten für gesellschaftliche Werte und Ziele. Ist Wissenschaft jemals ganz neutral – oder immer auch normativ geprägt? Die Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung lädt dazu ein, dieses Spannungsfeld neu zu erkunden: Welche Wertvorstellungen – bewusst oder unbewusst – leiten Forschung und Lehre? Welche Rolle spielen dabei politische und kulturelle Rahmenbedingungen, und wie finden Lehrende und Forschende das Gleichgewicht zwischen Verantwortung und Unparteilichkeit?
Wir laden Sie herzlich ein, sich an der Tagung zu beteiligen und freuen uns, Sie an der Universität Paderborn begrüßen zu dürfen.
