Save the date: Internationales Netzwerk Next Generation Literacies: Workshop & Symposium
Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne möchten wir Sie herzlich im Namen des internationalen Netzwerkes Next Generation Literacies (Förderlinie next generation partnership - thematische Netzwerke) zu zwei Veranstaltungen einladen: 8. Und 9. Dezember 2021:…
Save the date: Q-KNOW Online-Symposium Wissenschaft und Hochschulen aus der Netzwerkperspektive (6.12.2021)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde, wir vom Forschungsverbund Q-KNOW freuen uns sehr, Euch und Sie zu unserem Forschungssymposium „Wissenschaft und Hochschulen aus der Netzwerkperspektive“ am…
Workshop-Ankündigung: „Benefits and challenges of collaboration in research” (4.11.2021)
Investigating the manifold aspects of mono-, inter- and transdisciplinary collaboration Kooperationen in der Forschung, ob zwischen Organisation, disziplinenübergreifend oder über Ländergrenzen hinweg ist ein Megatrend in der Wissenschaft. Am 04…
Call for Papers: Bildungstechnologie in der Hochschulforschung
Call for Paper zum Themenheft: Innovative Bildungstechnologien und technologiegestütztes Lernen als Gegenstandmoderner Hochschulforschung Guest Editors: Prof. Dr. Maximilian Sailer (Universität Passau), Dr. Johannes Abel (UniversitätPassau), Ruben Schlag (Universität Passau) Das…
Save the date: 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik in Paderborn (6. – 9.9.2022)
50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik in Paderborn - Save the Date und Start des Call for Submissions. Vom 6. bis zum 9. September 2022 findet die bereits 50…
Beiträge zur Hochschulforschung – Ausgabe 3/2021
Diese Ausgabe der „Beiträge zur Hochschulforschung“ widmet sich in fünf Beiträgen zwei zentralen Aufgaben des Hochschulsystems: Drei Artikel betrachten verschiedene Aspekte wissenschaftlichen Forschens, wie Bedingungen für erfolgreiche wissenschaftliche Karrieren sowie…
Benefits and challenges of collaboration in research
"Investigating the manifold aspects of mono-, interand transdisciplinary collaboration" organised by the German Centre for Higher Education Research and Science Studies (DZHW), the Heinrich Heine University of Düsseldorf, Faculty of…
Call zum Themenheft 17/1 „Prüfen im Kontext kompetenzorientierter Hochschulbildung“
Wir dürfen Sie über den Call zum Themenheft 17/1 "Prüfen im Kontext kompetenzorientierter Hochschulbildung", Herausgeber*in: Karin Sonnleitner (Graz) & Martin Gartmeier (München), Erscheinungstermin: März 2022 informieren. Die Deadline zur Einreichung…
Umfrage zu lehrbezogenen Netzwerken
Sehr geehrte Hochschulangehörige, vielen Dank, dass Sie zur Sammlung lehrbezogener* Netzwerke beitragen möchten. Die Sammlung verfolgt mehrere Ziele: Einen möglichst vollständigen Überblick über bestehende lehrbezogene Netzwerke zu veröffentlichenDie Zusammensetzung und…
HoFoNa Lunch MeetUp / 6.7., 13:00 bis 13:45
Ihr wollt mehr über die Arbeit des Hochschulforschungsnachwuchses (HoFoNa) in der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) wissen? Im informellen und kollegialen Rahmen über zukünftige Wege der Beteiligung erfahren, vielleicht sogar als…